
Friedensfreunde zeigen Flagge für den Frieden
Eine Ausstellung der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld
Eine Aktion des Kreis Coesfeld mit den Städten Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen, Olfen und den Gemeinden Ascheberg, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Rosendahl und Senden.

Motivation
"Demokraten für den Frieden" ist eine Fotoausstellung, die in 2017 in den Kommunen des Kreises und in 2018 in der Stadt Münster gezeigt wird – zum Reformationsjahr 2017 und zum Katholikentag 2018. Im Fokus stehen großformatige Bilder von Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr erläutert die Motivation dieses Anliegens: „Wir sprechen mit der Aktion alle Menschen im Kreis Coesfeld an, die öffentlich für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung einstehen und ein Zeichen für den Frieden setzen wollen.“ Das könne religiös motiviert sein, sich aber auch aus anderen Weltanschauungen herleiten.
Projektidee
Es wurde die Idee entwickelt, professionell erstellte Porträt-Fotos von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Coesfeld mit „ihrem“ Bibelspruch in einem Großformat an Häuserwänden im gesamten Kreisgebiet auszustellen - zum Reformationsjahr 2017 und zum Katholikentag 2018. Im Fokus stehen großformatige Bilder von Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Über die Kirchengemeinden sollen besonders engagierte Menschen gefunden werden, die ihre Botschaft öffentlich machen wollen. Dieser Aufruf soll an alle Gläubigen der Buchreligionen (Christentum, Judentum, Islam) gehen. Der Text auf den Fotografien soll neben dem religiösen Spruch eine Aussage über das soziale Engagement des Porträtierten, eventuell auch dessen Namen und Wohnort enthalten.
Hintergrund
Demokraten für den Frieden erinnert daran, dass Demokratie und Friede gefährdet sind und bleiben, wenn sich nicht Menschen aktiv für ihre Bewahrung einsetzen. Religiöser Fanatismus in Verbindung mit politischen Interessen widerstreitender Mächte können zum Pulverfass werden und wie beim Dreißigjährigen Krieg zu einer Katastrophe führen.
Demokraten für den Frieden erinnert daran, dass mit Augenmaß und Engagement widerstreitende Interessen in Einklang zu bringen sind und der Friede aktiv zu erarbeiten ist. Der Erhalt der Demokratie ist und bleibt eine permanente Aufgabe.
Demokraten für den Frieden erinnert daran, dass jeder, der sich ehrenamtlich engagiert, etwas für den sozialen Frieden in unserem Land tut.
Quelle: Text (Auszüge) Internet: Kreis Coesfeld, Kulturabteilung
Mail: kultur(at)kreis-coesfeld.de
Kommentar schreiben